Wie funktioniert eine berührungslose UI?
Wir haben uns mit dem führenden britischen Technologieunternehmen TouchNetix zusammengetan, um diese berührungslose Lösung für OEMs anzubieten. Der von Touchnetix entwickelte aXiom IC verringert den Rauschunterdrückungswert des Sensors auf 80 db, so dass er Ihre Hand erkennt, ohne dass Sie dabei das Display berühren müssen. Kombiniert mit GTKs Angebot an Anzeigetechnologien entstand somit eine berührungslose Benutzeroberfläche für nahezu jede Art von Farbdisplay. Sie erfordert keine zusätzlichen Elektroden.
Die berührungslose Benutzeroberfläche ist intuitiv zu bedienen, indem Sie Ihren Finger etwa 5-6 cm vom Bildschirm entfernt halten und mit verschiedenen Gesten damit interagieren. Diese Gesten imitieren prinzipiell jene Aktionen, die Bediener bereits von kapazitiven Touchscreens kennen, wie z.B. Antippen des Bildschirms und Wischen. Bei Bedarf ist es auch weiterhin möglich, den Bildschirm über die herkömmliche Touch-Eingabe zu nutzen.
Warum sollte ich eine berührungslose Benutzeroberfläche verwenden?
Diese berührungslose Technologie bietet eine hygienische und sichere Alternative zu herkömmlichen Touchscreens und eignet sich ideal für Anwendungen mit mehreren Bedienern, wie z.B. Kioske, Bezahlterminals, Fahrkartenautomaten und Aufzüge.
Sie können die Konfiguration der UI-Technologie mit einzelnen oder mehreren Gestensteuerelementen anpassen, wie es der Endanwendung ihres Produkts am besten entspricht.
Unsere technischen Experten unterstützen Sie bei der Wahl des geeignetsten Displays für Ihre Anwendung, sowie der erforderlichen Konnektivität zur Schnittstelle mit der Produkt-Leiterplatte.