Der IPEX Steckverbinder ist eine relativ ausgereifte HF-Kabelkonfektions-Technologie, die allerdings immer noch sehr gefragt ist, stellt Tom Hennessey, Business Manager bei GTK Großbritannien, fest.
„Es gibt eine steigende Nachfrage nach kleineren Geräten sowohl für den Verbraucher als auch für industrielle Elektronik-Anwendungen. Der IPEX Steckverbinder ist ideal, wenn der Platz begrenzt ist.”
Der IPEX Steckverbinder verfügt über einen Widerstand von 50 Ω und überträgt hochfrequente Signale bis zu 6 GHz. Wenn er mit einer Kabelkonfektion verbunden ist, hat er eine maximale Höhe von unter 2,5 mm. Im Allgemeinen wird der Stecker auf die Leiterplatte montiert und mit einer Buchse über einen Schnappverschluss verbunden. Die Kabelkonfektion kann individuell gefertigt werden und über weitere koaxiale Steckverbinder, wie SMA oder FME, verfügen, wohingegen der IPEX selbst voll kompatibel mit den U.FL- und W.FL-Steckverbindern ist.
„Die Kabelkonfektionen sind sehr dünn, das Kabel verfügt nur über einen Durchmesser von zwischen 1,3 mm und 0,81 mm. Daher befindet sich diese Steckverbinder/Kabelkonfektion normalerweise im elektronischen Gerät als permanente Verbindung. Diese Ultraminiatur-HF-Technologie wird häufig in Laptops und entsprechenden eingebetteten Systemen genutzt, um Wi-Fi-Antennen mit Mini-PCI-Karten zu verbinden. Wir stellen darüber hinaus fest, dass sie in intelligenten Messgeräten, bei Geräten mit GPS und Bluetooth sowie zur Verbindung von Displays mit Leiterplatten zum Einsatz kommt, und erwarten, dass in Zukunft eine Reihe weiterer Anwendungen hinzukommen.“
GTK Großbritannien stellt maßgeschneiderte Kabelkonfektion her, um die Anforderungen eines Kunden mit der Montage des entsprechenden Steckverbinders genau zu erfüllen und OEMs, die diese Technologie für neue Produktdesigns nutzen möchten, technischen Support zu bieten.
Entwickeln Sie ein neues Produkt, für das Beschränkungen im Hinblick auf den Platz gelten? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um festzustellen, wie IPEX sich auf Ihr Produkt auswirken könnte